Louise Bourgeois und The Woven Child im Gropius Bau
Textile Tragweite
Louise Bourgeois. Ein Name, verwoben mit facettenreicher Vielschichtigkeit. Düster ist sie – eindringlich. Wir als Escortservice Berlin brauchen Mut, um uns ihrer Welt zu stellen. Sie höchstwahrscheinlich auch. Die nahe bei Paris geborene Artisienne widmet sich in ihrer Kunst schließlich den vielzähnigen Dämonen eines Lebens. Schauderhaft, vielgliedrig und doch hypnotisch: Das sind ihre Kompositionen, die nachhallen.
Verweilen Sie gemeinsam mit unseren Luxus Escorts im Gropius Bau, können Sie den Blick nicht senken. Die lokale Schaffenskraft fordert Sie zum Hinsehen auf. Erspähen werden Sie im Rahmen von The Woven Child dabei stets mehr als ein textiles Oeuvre. Die Kontraste berühren. Zerstörung entwickelt ihr heilsames Antlitz.
Für die erste große Ausstellung, die ausschließlich die textilen Werke der Louise Bourgeois fokussiert, spielt die künstlerische Gestalt dennoch nur eine untergeordnete Rolle. Egal, ob Zeichnung, Installation, Skulptur oder Collage – The Woven Child honoriert das Gewesene allumfassend. Düstere Erinnerungen werden geweckt. Sie und unsere Escorts agieren in ihrem Zentrum.
Der Gropius Bau bietet den Wunden der Louise Bourgeois vom 22. Juli bis zum 23. Oktober 2022 eine Bühne. Diese schneidet die Künstlerin unbarmherzig auf, bevor sie ihren Schmerz immer wieder aufs Neue zusammensetzt. Es ist der Heilungsprozess, der untrennbar mit ihrem Schaffen verbunden ist.
Sie und unsere High Class Escorts können es spüren: The Woven Child nährt sich aus Zerstörung als Ventil. Zerrissenheit ist das Pflaster der Louise Bourgeois. Mit Blick auf ihre schwierige Kindheit mag es weder Sie noch uns als Escortservice Berlin wirklich überraschen. Das Verhältnis zu ihrem Vater war bis zum Bersten angespannt.
Bourgeois ertrug diese Zerrissenheit fortwährend mit und in ihrer Kunst. So begann sie schon als Kind damit, temporäre Skulpturen aus Brot zu formen, um sie kurzerhand zerstören zu können. Sie waren das Ebenbild des Vaters. Noch am Esstisch entfaltete dieser destruktive Schaffensakt seine heilsame Kraft. Das Sichtbarmachen des Schmerzes sollte in Bourgeois Werken präsent bleiben.
Motive wie hängende Gliedmaßen, eine schauderhafte Spinne oder bandagierte Köpfe, die sich liebkosen – The Woven Child wird Sie und unsere Escorts in den Bann ziehen. Diese Schau ist ohne Frage keine Leichte. Die Werke der Louise Bourgeois sind es nämlich nicht. In ihnen verarbeitet die Artisienne ihre komplizierte Beziehung zum Vater, aber auch zu ihrer jahrelang von ihm betrogenen Mutter.
So stellt Bourgeois nicht zuletzt Sexualität, typische Geschlechterrollen, das Frausein an sich infrage. Eine Antwort scheint sie Ihnen und unseren Luxus Escorts trotz der Vielzahl an Exponaten aber schuldig zu bleiben. Wobei: Bedenken Sie die Herkunft der Ausnahmekünstlerin. Ihre Familie betrieb eine Galerie für historische Textilien. Außerdem unterhielten die Eltern eine Manufaktur, in der auch die junge Louise alte Stoffe in sorgsamer Handarbeit restaurierte.
Die Spinne als vielleicht markanteste Installation im Gropius Bau, ist folglich ein gelungenes Sinnbild für das Sein der Kunstschaffenden. Letztlich sind ihre intimsten Aussagen filigran in den Schaffensakt verwoben. Die Erinnerungen der Louise Bourgeois können Sie oder unsere High Class Escorts folglich nur rekonstruieren. Welche initialen Wunden klaffen, das bleibt der Vorstellungskraft überlassen. Somit gibt selbst das textile Oeuvre niemals die ganze Essenz eines außergewöhnlichen Künstlerinnenlebens preis.
Ob das wünschenswert ist? Entscheiden Sie gemeinsam mit unseren High Class Escorts vor Ort. Bis zum 23. Oktober 2022 spinnt The Woven Child die Erinnerung der Louise Bourgeois im Gropius Bau weiter.