Läuft Ihnen bei dem Gedanken an Sprudel auch das Wasser im Munde zusammen oder sind Sie im Hinblick auf das durchsichtige Nass gänzlich leidenschaftslos? Vielleicht haben Sie dann nur noch nicht das richtige Wasser getrunken, denn für den wahren Connaisseur und Feinschmecker, kann selbst profanes Wasser zum exklusiven Getränk werden. Und was ist mit Champagner, werden Sie jetzt fragen? Ja, Champagner ist ein Luxusgetränk, aber wer wirklich viel Geld für Getränke ausgibt, der spart auch am Wasser nicht und kauft „Premium“. Unabhängig vom ausgezeichneten Geschmack der Luxus-Tropfen, macht sich in der Preisgestaltung auch die exklusive Herkunft der einzelnen Wasser bemerkbar.
Das Auge trinkt mit, der ökologische Fußabdruck nicht
Das Design der Flaschen hebt sich deutlich von den herkömmlichen Mineralwasserflaschen aus dem Supermarkt ab. Viele Flaschen sind Kunstwerke und stechen durch ihre Farbgebung oder die Verzierung mit Swarovski-Kristallen ins Auge. Oft kommen die teuren Wasser aus den entlegensten Regionen der Erde und fliegen nicht selten um die halbe Welt bis sie getrunken werden. Einer positiven Ökobilanz ist das freilich nicht sehr zuträglich.
Bitte weinen Sie jetzt nicht! Höchstens vor Freude. Für durchaus erschwingliche 26 Euro pro Liter können Sie den King Island Cloud Juice, die sogenannten „Tränen Gottes“ genießen. Das stille Wasser, von dem sich genau 9.750 Tropfen Regenwasser aus Tasmanien in einer 0,75 Liter-Flasche befinden, stammt von der Insel King Island vor der australischen Küste. Es gilt als das reinste Wasser der Welt. Der australische „Wolkensaft“, ist um ein vielfaches sauberer als es die Trinkwasserverordnung der WHO (World Health Organisation) vorschreibt.
Bling H2O gilt als das angesagte Wasser bei Stars und Sternchen, schließlich wird es von Hollywood-Produzent Kevin Boyd vertrieben. Es entstammt einer Quelle im US-amerikanischen Dandridge in Tennessee. Die optische Gestaltung der Flasche erinnert an eine feine Champagner-Flasche und ist mit echten Swarovski-Kristallen eingefasst. Bling, Bling ist eben auch äußerlich absolut Programm. Das Mineralwasser wurde zum besten Wasser der Welt gewählt. Für schlappe 123 Euro pro Flasche können auch Sie das Edelwasser aus den USA verkosten.
Den wahren Geschmack des Wassers erkennt man in der Wüste.Jüdisches Sprichwort
Aus Kobe in Japan beziehen Kenner das Kobe-Rind, eines der teuersten Fleischsorten, das weltweit auf dem Markt gehandelt wird. Ganz in der Nähe von Kobe entspringt die Quelle des Rokko No Mizu, welches als wertvollstes Wasser der Welt gilt und ebenfalls den besten Reisweinherstellern Japans geliefert wird. Gemeinhin ist bekannt, dass Japaner sehr alt werden. Im Rokko-Gebirge werden die Menschen noch viel älter als im Landesdurchschnitt. Der Grund dafür soll das Rokko No Mizu Wasser sein. Kauft man das Wasser vor Ort, zahlen Sie nicht einmal einen Euro pro Liter. Für alle Übersee-Käufer sind circa 124 Euro pro Liter für das Premium-Wasser zu veranschlagen. Seien Sie versichert: Mit diesem edlen Tropfen werten Sie jede Dinner-Party auf. Na dann: Kanpai!